Krankenhausoptimierung

Krankenhausoptimierung

ORSOFT for Healthcare ist eine Software, mit deren Hilfe man

  • eine simultane OP-, Betten- und Leistungsstellenplanung durchführen kann
  • aus den Fällen der Vergangenheit automatisch Eckdaten von klinischen Pfaden (Behandlungsmuster) erzeugen kann
  • Simulationen bezüglich der Kapazität von Krankenhäusern bezogen auf die Patientenzusammensetzung, Auslegung von Krankenhäusern, Gestaltung von Schichtregimes usw. durchführen kann

In diesem Kontext ist der Begriff Krankenhausoptimierung zu sehen. Die Optimierung erfolgt im Sinne einer Multiressourcenplanung. Dabei werden nicht Auslastungen einzelnen Leistungsstellen betrachtet, sondern es wird der Patientendurchlauf betrachtet.

ORSOFT for Healthcare: Behandlungsmuster

ORSOFT for Healthcare: Behandlungsmuster

Die Software dient im täglichen Betrieb dem Patientenmanager.

Der Patientenmanager wird zur zentralen Figur: Er optimiert den Klinikbetrieb, indem er das Zusammenspiel der Leistungsträger für den einzelnen Patienten organisiert. Effizienz und Qualität steigen, die Kosten sinken, Hektik wird vermieden, für Patienten verringern sich Wartezeiten.

Werkzeug

ORSOFT for Healthcare ist eine Ergänzung zu SAP for Healthcare und Cerner i.s.h.med, um Angebot (Ressourcen, Material, Menschen, …) und Nachfrage (OP, Betten, CT, …) simultan in Übereinstimmung zu bringen bzw. Konflikte direkt bei der Entstehung anzuzeigen. Einfache Oberflächen erleichtern die Bedienung des SAP-Systems.

ORSOFT for Healthcare

ORSOFT for Healthcare

ORSOFT for Healthcare ist die Ausprägung eines seit langem bewährten „Advanced Planning and Scheduling“ Systems für das Gesundheitswesen. Die Firma ORSOFT GmbH ist 1990 aus universitären Wurzeln entstanden und verfügt über viele erfolgreiche Referenzen in der Industrie.

ORSOFT for Healthcare ergänzt SAP for Healthcare und angebundene klinische Systeme. Für den Patientenmanager und die Leistungserbinger im Krankenhaus wird

Transparenz geschaffen

Bereits bei der Aufnahme ist ersichtlich, ob auf der Pflegestation ein Engpass entsteht. Alle Beteiligten haben die Information frühzeitig und können geeignete Maßnahmen ergreifen.

Simulationen ermöglicht

70% der Operationen sind elektiv. Der Patientenmanager bzw. OP-Manager kann damit die Zusammenstellung der Behandlungen für die nächsten Tage so wählen und verändern, dass keine Engpassressource (CT, Intensiv, Blut, Operateure, …) verletzt und die Verweildauer des Patienten minimiert wird.

Zusammenarbeit gefördert

Da das System sofort die Konsequenzen und Auswirkungen von Entscheidungen auf andere Abteilungen aufzeigt, kann frühzeitig der beste Kompromiss gefunden werden.

Arbeit erleichtert

Ausgereifte und erprobte mathematische Verfahren (Optimierer und Heuristiken) unterstützen den Mitarbeiter bei der Bewältigung komplexer Planungsaufgaben, beispielsweise bei der Reha Therapieplanung.

Kernstück der Planung ist der Patientenpfad, der aus einem Template entsteht. Ein Template beschreibt den Standardablauf bezogen auf ein Krankheitsbild. Für den Anfang reichen wenige Informationen aus (Dauer der Bettenbelegung und Operationsdauer).

ORSOFT for Healthcare

ORSOFT for Healthcare

Kristin Winkler
Ich beantworte gern Ihre Fragen.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner