Die ORSOFT GmbH stellt mit ORSOFT for Healthcare (ORS-H) eine Planungssoftware für Krankenhäuser bereit. ORS-H ist geeignet für Einrichtungen, die SAP® for Healthcare oder Cerner i.s.h.med® als Krankenhausinformationssystem (KIS) nutzen. In diesem Fall können Infrastruktur und Daten des vorhandenen SAP-Systems für die ORSOFT-Lösung sofort genutzt werden. Es ist dann möglich, dass
- Patientenmanager schon nach zwei Einführungstagen Konflikte auf Basis der Daten in SAP® for Healthcare und Cerner i.s.h.med® sehen und diese computergestützt auflösen können,
- Simulationen zum Aufzeigen der Konsequenzen der Veränderung von Prozessen und Ressourcenkapazitäten sehr schnell ausgeführt werden können und somit ROI-Einschätzungen für Veränderungen möglich werden.
Ziele
- Kürzere Durchlaufzeiten
- Einfachere Handhabung der SAP-Systeme
- Sichere Aussagen gegenüber Patienten
- Weniger organisatorischer Aufwand
- Glättung der Auslastung
- Vermeidung von Überstunden
Module
- Belegungsmanagement
- Patientenmanagement
- Termindisposition
- OP-Management
- Behandlungsmuster
- Synchronisation MS Exchange
Werkzeuge
- Echtes SAP Add-On
- Algorithmische Suche
- Patientenpfad
- Behandlungsmuster
- Simulation
- RAM-Datenbank
Einsatzspektrum
Einweisungskoordination
Mit ORSOFT for Healthcare wird schon vor der Aufnahme des Patienten in die Klinik eine Multiressourcenplanung für ambulante und stationäre Maßnahmen durchgeführt. Damit kann man
- Patienten vor der Aufnahme in die Klinik sichere Aussagen über die Art und Dauer des Aufenthaltes geben;
- vermeiden, dass Leistungsstellen überlastet werden,
- kurze Durchlaufzeiten und eine Senkung der Wartezeiten erzielen.
Patientenmanagement
Notfälle, Verzögerungen und neue Maßnahmen bei Behandlungsfortschritt lassen jeden Plan schnell veralten. Dies ist das Arbeitsfeld des Patientenmanagers. Er wird über Konflikte informiert, plant um bzw. neu ein und hat die Gesamtliegedauer stets im Blick.
Mit den in SAP® for Healthcare und Cerner i.s.h.med® vorliegenden Informationen (Fall, Klinische Aufträge, Termine, Vormerkungen, Klinische Pfade,...) kann man patienten- und leistungsstellenbezogen Alarmlisten generieren, um deren Abarbeitung sich dann ein Patientenmanager in der täglichen Arbeit kümmert.
Termindisposition
Mit ORSOFT for Healthcare ist es möglich, die Patiententermine verschiedener Sprechstunden einer Ambulanz oder Leistungsstelle zu koordinieren. Dabei kann auch die Arztverfügbarkeit berücksichtigt werden.
OP-Management
Es können Operationen geplant und deren Status visualisiert werden. Änderungen werden sofort ins SAP® for Healthcare und Cerner i.s.h.med® zurückgeschrieben. Rückmeldungen von OP-Zeitpunkten werden permanent aktualisiert und Verspätungen zum Plan sichtbar gemacht.
Belegungsmanagement
Neben der hausinternen Bettenplanung bietet ORSOFT for Healthcare die Möglichkeit, Aufnahmen einrichtungsübergreifend zu planen und zu steuern. Dafür werden Daten aus den jeweiligen Einrichtungen prozessorientiert zusammengeführt und visualisiert.
Simulationshilfe und Entscheidungsstützung
Für die Vorbereitung von Entscheidungen über Investitionen, Personal-, Arbeitszeit- oder Prozessveränderungen in Kliniken und Krankenhäusern benötigt man die Möglichkeit, die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Prozesse in der jeweiligen Einrichtung zu simulieren. ORS-H ist in der Lage, die komplexen, vernetzten Prozesse abzubilden und ermöglicht eine Simulation.