In unserem Newsletter informieren wie Sie gern über Veranstaltungen bei denen wir ausstellen oder Vorträge halten und von ORSOFT veranstaltete Events.
Leipzig, April 2023
SAP SE bestätigt, dass
Seit 2005 wird die ORSOFT-Schnittstelle fortlaufend von SAP zertifiziert. Dies ist eine tolle Bestätigung für die kontinuierliche Qualität unserer Software.
Vielen Dank an das gesamte Team für die hervorragende Arbeit!
Leipzig, März 2023
Mit der Berufung von Hartmut Friedrich, Geschäftsführer der ORSOFT GmbH, zum Chief Revenue Officer (CRO) von Germanedge wachsen die beiden Unternehmen im Bereich Vertrieb, Produktentwicklung und Administration weiter zusammen. Mit ihm wurden zudem Andreas Lüth, Geschäftsführer der QDA SOLUTIONS GmbH, zum Chief Operating Officer (COO) und Dr. Jörg Kastrup, Service Director der New Solutions GmbH, zum Director Products in das Management Board der Germanedge berufen.
Christian von Stengel, CEO der Germanedge: „Mit den Neuzugängen in das Führungsteam erweitern wir unsere Leistungsfähigkeit in Bezug auf Produkte, Mitarbeiter und Abläufe nachhaltig. Mit ihrer Hilfe wollen wir noch zielgerichteter die Modellierung der Digitalen Fabrik forcieren. Hartmut, Andreas und Jörg sind ausgewiesene Branchenexperten und arbeiten seit langem im Top Management unserer Tochterunternehmen. Wir freuen uns, sie an Bord zu haben, um Germanedge zu einer Organisation von Weltklasse zu formen.“
Germanedge ist der Zusammenschluss von vier innovativen Software-Unternehmen – ORSOFT, QDA SOLUTIONS, New Solutions und GEFASOFT. Mit ihnen vereint Germanedge die gebündelte Kompetenz aus Produktionsplanung, Qualitäts- und Produktionsmanagement sowie Connected Worker unter einem Dach. Was hat sie zusammengeführt? Das stete Streben nach Innovationen.
Mit Germanedge schaffen wir ein zukunftsweisendes Unternehmen, das sich ganz der Modellierung der digitalen Produktion mit Hilfe neuester Technologien verschreibt. Ob mit der Plattform Edge.One, dem No Code-Low Code Editor oder Composable Applications: Die Digitale Fabrik arbeitet ohne Silos, ohne Effizienzverluste. Oder wie wir sagen: No Gaps – No Boundaries.
Mit diesem Schritt werden wir zukünftig ausschließlich über unsere neuen Germanedge E-Mail-Adresse mit Ihnen kommunizieren.
Leipzig, März 2023
Dr. Wilmar Mögling ist SAP-Profi durch und durch – und er hat die Erfolgsgeschichte von ORSOFT und Germanedge entscheidend mitgeprägt. Nach seinem Karrierestart als SAP-Berater hat der promovierte Sinologe zügig zusätzliche Positionen im technischen Projektmanagement und im Business Development übernommen.
Dr. Mögling war zudem entscheidender Treiber der Internationalisierungsbestrebungen seit Anfang der 2000er-Jahre. Den Aufbau der Beziehungen zu internationalen Kunden und Partnern hat er entscheidend forciert. Von 2017 bis März 2023 war er neben Hartmut Friedrich Geschäftsführer des Leipziger Systemhauses für Advanced Planning und Supply Chain Management. Zudem war er im Management der Germanedge Gruppe tätig.
CEO Hartmut Friedrich kommentierte den Rücktritt von Herrn Dr. Mögling mit den Worten: „Wilmar war in den letzten 27 Jahren eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit und ein unschätzbares Mitglied unseres Teams. Sein Fachwissen, seine Hingabe und sein unermüdlicher Einsatz für unser Unternehmen waren bemerkenswert. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen Ruhestand und danken ihm für seine langjährigen Dienste.“
Leipzig, Dezember 2022
Die Einführung einer softwaregestützten S&OP-Infrastruktur ist ein komplexer Prozess, der einige Fallstricke bereithält. Die Gartner® Infographic: Step-by-Step Guide to an S&OP Transformation stellt hierzu eine nützliche To-Do-Liste zur Verfügung und beleuchtet die einzelnen Projektschritte anschaulich. Der Report ist ein Must-Read für alle Entscheider oder Projektleiter, die ein entsprechendes S&OP-Projekt konzipieren oder vorbereiten.
Der Zeitraum für den Download dieses Dokuments ist abgelaufen.
Gartner, Inc. wurde am 1. Juni 1990 gegründet und ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen im Bereich der Informationstechnologie. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um das Geschäft der Informationstechnologie (IT), der Lieferkette und des Marketings im Rahmen ihrer individuellen Rolle zu erforschen, zu analysieren und zu interpretieren. Die Gesellschaft ist in drei Segmenten tätig: Forschung, Beratung und Veranstaltungen.
Leipzig, November 2022
Die Rolle von Verpackungen in der Supply Chain wird leider oft unterschätzt. Dabei birgt die kooperative Planung und Steuerung von Packaging Supply Chains unzählige Chancen, besser auf aktuelle Marktbedingungen zu reagieren und Liefernetzwerke auf eine solide Grundlage zu stellen – und zwar für Verpackungshersteller sowie Verpackungsnutzer vieler Industrien.
Lesen Sie mehr zum Thema Advanced Analytics zur Optimierung der Verpackungslogistik:
Whitepaper „Modellierung einer optimalen digitalen Packaging Supply Chain“
Trends rund um die Thematik Verpackung, durch die ganz eigene Lupe der Planung beleutet. Ein Kunde aus der Verpackungsbranche gewährt zudem wertvolle Einblicke in die Praxis des Vendor Managed Inventory und die damit verbundene End-to-End-Planung von Packaging Supply Chains
Product Bundle „Softwaregestützte Optimierung der Verpackungslogistik mit dem Ziel der effizienten Gestaltung von End-to-End Packaging Supply Chains“
Die Werkzeuge der ORSOFT Enterprise Workbench (EWB) und ORSOFT Manufacturing Workbench (MWB) speziell unter dem Aspekt der Optimierung von Packaging Supply Chains und der Verpackungslogistik werden im Product Bundle dargestellt.
Leipzig, Oktober 2022
Im Rahmen der Implementierung eines Information Security Management Systems (ISMS) ist ORSOFT seit September 2022 erfolgreich nach DIN EN ISO / IEC 27001:2017 zertifiziert. Damit gießt das Unternehmen das bereits bestehende Risikomanagement in Bezug auf aktuelle gesetzliche, interne und kundenspezifische Anforderungen in ein standardisiertes Regelwerk. Die Auditor:innen attestierten ORSOFT dabei gut dokumentierte und gelebte Prozesse im Bereich Risikomanagement, der sicheren Softwareentwicklung und der kontinuierlichen Bewertung und Verbesserung.
Hartmut Friedrich, Geschäftsführer der ORSOFT GmbH: „Seit jeher verfolgen wir bei ORSOFT eine transparente Unternehmenspolitik mit umfassender Qualitätssicherung. Mit der Zertifizierung unseres Information Security Management Systems durch die DQS GmbH wurden wir erneut in unserer Führungs- und Unternehmenskultur bestätigt und sind stolz darauf, unseren Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit als vertrauensvoller Partner zu begegnen. Solche Mammutprojekte lassen sich nur mit einem exzellenten Team umsetzen, welchem ich an dieser Stelle für die großartige Leistung danken möchte.“
Bereits im März 2022 ist das Unternehmen als Anerkennung für seine Nachhaltigkeitsleistungen – das Thema inkludiert die Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung – mit der Silbermedaille von EcoVadis ausgezeichnet worden. ORSOFT gehört damit zu den 25 % der Unternehmen mit der besten Bewertung.
Leipzig, Oktober
Für mehr Effizienz in der Planung und im Bereich Operations: Und wie Sie dafür isolierte Strukturen in den Bereichen Qualität, Betrieb und Supply Chain zu einem Digital Twin vereinen können, ja sogar müssen. Gartner gibt hierüber interessante Einblicke und illustriert die Thematik am Beispiel des Life Sciences- und Bioprocessing-Sektors.
Der Zeitraum für den Download dieses Dokuments ist abgelaufen.
Gartner, Inc. wurde am 1. Juni 1990 gegründet und ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen im Bereich der Informationstechnologie. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um das Geschäft der Informationstechnologie (IT), der Lieferkette und des Marketings im Rahmen ihrer individuellen Rolle zu erforschen, zu analysieren und zu interpretieren. Die Gesellschaft ist in drei Segmenten tätig: Forschung, Beratung und Veranstaltungen.
Leipzig, Oktober
Benutzerfreundlichkeit und ein klares, zeitgemäßes Design – das ist die unumstrittene DNS unserer neuen Corporate Website.
Dr. Martin Kohl (Leiter Vertrieb & Marketing): „Mit der grundlegenden Erneuerung unserer Website haben wir ein modernes Informations- und Content-Hub rund um das Thema Supply Chain Management und unsere Softwarelösungen geschaffen. Basierend auf unserer bewährten inhaltlichen Tiefe – wir gehen explizit auch auf branchenspezifische Anwendungen ein – bieten wir ein breites Spektrum an Inhaltselementen wie White Papers, Technical Papers & Use Cases.“
Viel Spaß beim Lesen!
Leipzig, Juli 2022
Aktuell ausgereifte Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) innerhalb der Supply Chain werden im Gartner Report „Infographic: Artificial Intelligence Use-Case Prism for Supply Chain“ visualisiert. Neben möglichen Mehrwerten durch die Einführung der Technolgie weist Gartner auch auf eventuelle Risiken und Voraussetzungen, inbesondere auf die Verfügbarkeit der Daten, hin.
Der Zeitraum für den Download dieses Dokuments ist abgelaufen.
Gartner, Inc. wurde am 1. Juni 1990 gegründet und ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen im Bereich der Informationstechnologie. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um das Geschäft der Informationstechnologie (IT), der Lieferkette und des Marketings im Rahmen ihrer individuellen Rolle zu erforschen, zu analysieren und zu interpretieren. Die Gesellschaft ist in drei Segmenten tätig: Forschung, Beratung und Veranstaltungen.
Leipzig, Juni 2022
Die hohe Kompetenz unserer ORSOFT Kollegen, wie z. B. Dirk Anders, Matthias Ehrlich, Johannes Jahn, Lukas Kliemank, Hans-Christian Lapp, Florian Metzner, Sebastian Möbius, Ferdinand Ritter und vielen mehr, hat zur erfolgreichen Verlängerung der Microsoft Partnerschaft – Gold Application Integration für ORSOFT geführt.
Und als ob das nicht schon toll genug wäre – dieses Jahr geben wir auch noch Gold Application Development obendrauf!
Wir freuen uns sehr, dass unsere seit 2011 ohne Unterbrechung bestehende Gold-Partnerschaft mit Microsoft damit erfolgreich fortgesetzt wird.
✔ Die Kompetenz „Gold Application Integration” unterstreicht die technischen Fähigkeiten von ORSOFT bei erweiterten Integrations- und Konfigurationsaufgaben und zeigt, dass wir Anwendungen und Daten integrieren können, um die Effizienz und die Geschäftsergebnisse zu verbessern.
✔ Die Kompetenz „Gold Application Development” zeigt, dass ORSOFT über die technischen Fähigkeiten verfügt, für Kunden Cloud- und webbasierte Anwendungen in Azure oder Microsoft 365 zu konzipieren, zu entwickeln und zu überwachen.
Leipzig, Juni 2022
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Lieferkette. Um nur einige von ihnen zu nennen: Sie werden in Bedarfsplanungsprozessen, bei Prognosen, im Bestandsmanagement und im Bereich der automatisierten Disposition eingesetzt. Aber das ist bei weitem nicht alles. Wir möchten Ihnen tiefere Einblicke geben und Sie durch unsere Entwicklungslabore führen. Wir werden die Planung ganzheitlich und als zentrales Werkzeug zur Steuerung von Unternehmensprozessen darstellen und damit autonome Prozesse auf der gesamten Shopfloor-Ebene einbeziehen. Die Modellierung eines digitalen Zwillings bildet dafür die elementare Grundlage.
Leipzig, Mai 2022
Als Supply Chain Manager gilt es, allzeit kluge Entscheidungen zu treffen. Dabei müssen auch aktuelle globale Gegebenheiten, wie
berücksichtigt werden.
Der Zeitraum für den Download dieses Dokuments ist abgelaufen.
Gartner, Inc. wurde am 1. Juni 1990 gegründet und ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen im Bereich der Informationstechnologie. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um das Geschäft der Informationstechnologie (IT), der Lieferkette und des Marketings im Rahmen ihrer individuellen Rolle zu erforschen, zu analysieren und zu interpretieren. Die Gesellschaft ist in drei Segmenten tätig: Forschung, Beratung und Veranstaltungen.
Leipzig, April 2022
Digitales Feinplanungswerkzeug als Cloud- oder On-Premise-Applikation
Lesen Sie hier über unsere UX-Optimierte Webapplikation „ORSOFT Digital Factory Scheduling“.
Szenariobasiertes und kennzahlenoptimiertes Management von Ressourcen-, Material- und Zeitkonflikten in der Produktionsplanung
Das Factsheet informiert Sie über diese Themen:
Lohnt sich das für mein Unternehmen? Welche Möglichkeiten bieten sich uns? Welche Aufwände und Kosten sind zu erwarten?
Leipzig, April 2022
Advanced Planning & Scheduling mit innovativen Cloud-Applikationen und intuitiv bedienbarer Web-Oberflächen zukunftsfähig zu machen – Lesen Sie im ORSOFT Artikel über die Zukunft der vernetzten Fabrik. Erfahren Sie, wie ORSOFT Digital Factory Scheduling mit künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) zu effizientem Planen und Minimierung der Kosten führt.
Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, in unserem kostenfreien Webinar am 26.04.2022 14-15 Uhr detaillierte Einblicke in unsere Feinplanungslösung ORSOFT Digital Factory Scheduling zu erhalten.
Dieses Webinar ist beendet.
Leipzig, März 2022
Als Anerkennung für unsere Nachhaltigkeitsleistungen ist ORSOFT mit der Silbermedaille von EcoVadis ausgezeichnet wurden. Mit besonderem Stolz erfüllt uns dabei, dass wir mit diesem Ergebnis zu den Top 25% der bisher über 90.000 zertifizierten Unternehmen gehören. Innerhalb unserer eigenen Industrie “Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie” ist das Resultat sogar noch erheblich besser.
EcoVadis wurde 2007 gegründet und hat sich zum weltweit größten und zuverlässigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen entwickelt. Die vier Bereiche
fließen in die Auswertung ein.
In allen vier Kategorien liegt ORSOFT punktemäßig über dem Durchschnitt der Unternehmen in der Referenzbranche.
EcoVadis prüft die soziale Unternehmensverantwortung nach internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie beispielsweise den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO-Konventionen) oder dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Ziel ist unter anderem, die Corporate Responsibility Leistungen von Unternehmen für Geschäftspartner transparent zu gestalten. Zugleich werden die teilnehmenden Unternehmen von EcoVadis dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu verbessern.
Leipzig, Februar 2022
Lesen Sie hier über kommende Trends für Supply Chain Management in der Chemischen Industrie.
Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) das Supply Chain Management reformieren und Kosten senken.
Im Whitepaper lesen Sie über diese Themen:
Lohnt sich das für mein Unternehmen? Welche Möglichkeiten bieten sich uns? Welche Aufwände und Kosten sind zu erwarten?